Kinder-AUS-Zeiten

Kinder traumatisierter Eltern müssen im Alltag alle mit den Stress- und Traumafolgestörungen ihrer Eltern zurechtkommen und erleben dadurch oft selber Anspannung, Überforderung und emotionale Belastung – zusätzlich zu ihren normalen Alltagsanforderungen. Je nach Situation können sie sich nicht immer zeitnah einem Erwachsenen zumuten und Entlastung erfahren. Umso wichtiger ist es zum Erhalt ihrer mentalen Gesundheit, dass sie Werkzeuge, Ideen und Mittel an die Hand bekommen, mit denen sie sich in diesen Situationen selbstbestimmt etwas Gutes tun und ihren eigenen Energiehaushalt regulieren können.

In unserer Veranstaltung stehen die Kinder 5 Tage lang im Zentrum der Aufmerksamkeit – mit ihren ganz individuellen Gefühlen, Gedanken, Wünschen, Träumen und Bedürfnissen. Nur die Kinder. Nicht die Themen der Eltern. Kein Trauma. Kein Leistungsdruck. Nicht das Erfüllen von Erwartungen für die Schule oder uns Erwachsene.

Gerahmt von der Struktur eines speziellen Trainingsprogramms zur Förderung von Resilienz und emotionalen Stabilisierung von Menschen mit Stress- und Traumaerfahrungen (EXIT = Expressive Arts in Transition) und unterstützt durch ein facettenreiches Freizeitprogramm kann jedes Kind emotional in Balance kommen und innere Stärke aufbauen.

Die AUS-Zeiten vom Trauma für Kinder werden seit 2024 durchgeführt. Hier finden Sie die Berichte der bisherigen Veranstaltungen:

Bericht der 1. Kinder-AUS-Zeit, Oktober 2024

Bericht der 2. Kinder-AUS-Zeit, August 2025

Der Termin für 2026 steht noch nicht ganz fest, wird aber wahrscheinlich im Juli liegen.  Interessensbekundungen werden per Mail entgegen genommen. Schreiben Sie uns einfach an unter: sekretariat@amitumkids.de

Alle „AUS-Zeiten vom Trauma“ werden in Kooperation mit dem Verein Veteranenkultur e.V. und dem Arbeitsfeld ASEM von der Evangelischen Militärseelsorge durchgeführt. Sie werden von der Deutschen Härtefallstiftung sowie der Karnevalsvereinigung Lost Sisters e.V. finanziell unterstützt.

Unsere Kinder-AUS-Zeit in 2025 wurde zusätzlich vom gemeinnützigen Verein Allianz für die Jugend e.V. gefördert, der konkrete Projekte unterstützt, die benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu Gute kommen. Im Fokus stehen dabei Projekte zu den Themen Inklusion, Integration oder sonstige Benachteiligung. Ziel des Vereins ist es, Kindern bis 18 Jahren eine stärkere Teilhabe zu ermöglichen. Die Fördermittel stammen aus Spenden von Beschäftigten der Allianz Gesellschaften und des Unternehmens. Die Vorschläge für eine Projektförderung werden durch Allianz- Mitarbeiter:innen und Vertreter:innen an den Verein herangetragen, die direkt vor Ort auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen aufmerksam werden.

Sie möchten sich beteiligen? Unterstützen Sie mit einer Spende unter Angabe des Verwendungszwecks „AUS-Zeit vom Trauma“. 

Ein herzliches Danke an alle, die sich für die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen einsetzen!